Tourismus- und Geschäftsinformationszentrum Rietava

Historischer Komplex Lopaičiai

der geheimnisvolle Lopaičiai-Hügel und der Naturlehrpfad liegen im Landschaftsschutzgebiet ruškis versteckt. der Reichtum an Steinen hat dem Gebiet den litauischen Namen Stonehenge eingebracht, und die Legenden, die um den Lopaičiai-Naturpfad kursieren, haben dazu geführt, dass er regelmäßig in Listen der magischen Orte Litauens erwähnt wird. Einer der mystischsten Orte Litauens ist der historische Komplex des Lopaičiai-Hügels, der aus einem Hügel, einem mutmaßlichen alten samogitischen Heiligtum, mythologischen Steinen, einer Quelle und anderen archäologischen und geologischen Formationen besteht. Es wird vermutet, dass es einst die Domäne der Priesterschaft war. Diese Annahme wird durch die rätselhaften Steinformationen in Lopaičiai gestützt, die mit der alten Religion und den Bräuchen in Verbindung gebracht werden können, sowie durch den Mond- oder Bootsstein, der möglicherweise die Grabstätte eines begrabenen Priesters markiert. Das Observatorium von Lopaičiai ist eine kleine Schlucht in einem sehr glatten Kreis, an dessen Hängen Steine in verschiedenen Größen erhalten sind. Es wird vermutet, dass diese Stätte zur Beobachtung von Himmelskörpern, zur Bestimmung der Jahreszeiten und vielleicht für wichtige entscheidungen auf der Grundlage der Position der Sterne genutzt wurde Einige der interessantesten Merkmale des Lopaičiai-Hügels sind das sogenannte Observatorium, der Dolmen und die Quelle sowie die Steine der Weisheit und der Fruchtbarkeit. Über diesen mystischen Ort, die Steine und die heilende Wirkung der Quelle kursieren Legenden. Legenden:1. der "Wunscherfüllungs"-Stein - Besucher von Lopaičiai glauben, dass derjenige, der einen Kieselstein auf den großen Stein legt und einen Wunsch klar und deutlich in seinen Gedanken ausdrückt, diesen auch erfüllt bekommt. Offensichtlich handelt es sich in diesem Fall nicht um übernatürliche Phänomene, die es in der Natur nicht geben kann, sondern um die menschliche Psychologie.2 Die Form des Steins gab Anlass zu dem Glauben, dass eine unfruchtbare Frau, die auf ihm sitzt, schwanger werden kann. derartige Legenden sind im Umlauf, und der Stein wurde als "Fruchtbarkeitsstein" bezeichnet. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die "Wunder" auf die menschliche Psychologie und das energiefeld der Erde zurückzuführen sind, das in Lopaičiai unbekannt ist und als virtuelles energiefeld bezeichnet wird.3. Simonas Daukantas schrieb eine Beobachtung der Samogitianer auf, wonach das Quellwasser, das vom Osthang des Hügels fließt, magische Kräfte besitzt. In Lopaičiai lässt sich dies dadurch erklären, dass das Wasser, das aus dem Boden kommt, sehr sauber ist und sofort den ultravioletten Strahlen der Sonne ausgesetzt wird, die die Vermehrung von Bakterien am Morgen verhindern.4. Ein 2,1 km langer Naturlehrpfad im Waldgebiet von Tverai führt zur Bergfestung Lopaičiai. Auf dem Weg befinden sich Informationstafeln, neun Quellen, schöne Täler und die hügelige Umgebung von Samogitia. Auf dem Weg können Sie sich mit Quellwasser erfrischen und das vom Fluss geformte Tal bewundern. Sie können auch einen Kinderwagen für einen Spaziergang mitnehmen.5. Beschilderung in Steinen. Im südlichen Teil der mutmaßlichen Kultstätte befindet sich ein Stein mit einer natürlichen halbmond- oder bootsförmigen Ablagerung. In einem nahe gelegenen Stein ist das Bild eines kreisförmig eingerahmten Hirsches zu sehen.6. der "heilende" Stein. In der Antike glaubten die Samogitier, dass Steine die Kraft haben, böse Kräfte abzuwehren. Besucher von Lopaičiai glauben, dass ein Stein mit einer bequemen Liegemulde heilende Kräfte hat.7. Ein Gesicht in Stein. Die Fülle der Steine am Südhang des mutmaßlichen Kultplatzes, die noch unbekannte Reihenfolge ihrer Platzierung und das in den Stein gemeißelte menschliche Gesicht mit einer handflächenförmigen Vertiefung lassen vermuten, dass dies der Hauptort der heidnischen semitischen Riten in Lopaičiai gewesen sein könnte.

Bewertungen

Kommentieren